Aktuelles
|
![]() erholsame Feiertage, viel Kraft, Glück und Frohsinn, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschen Theresia, Johannes, Irene und Josef Fritz |
![]() Am 8. & 9. Dezember sind wir zu Gast in Dornbirn bei Bevanda. Verkostung: Freitag von 10-18 und Samstag von 9-17 Uhr! Zum Download: Bevanda08122017.pdf |
![]() Ein Gemischter Satz mit der pikanten Würze vom Sauvignon und der frischen Eleganz der Sorten Muskateller und Rivaner; macht viel Trinkspaß, einladend lebendig; |
![]() 5 Sterne für Roter Veltiner Steinberg Privat und 3 mal 4 Sterne, wir freuen uns sehr! Zum Download: Vinaria2017.pdf |
Genuss Messe im Kursalon Hübner. 9. und 10. September 2017 www.gautmillau.com |
![]() 95 Punkte Roter Veltliner Steinberg Privat, 94 Punkte Roter Traminer Große Reserve und 3 x 93 Punkte für Roter Veltliner Steinberg 2016, Grüner Veltliner Schloßberg 2015 und Chardonnay Große Reserve. Wieder ausgezeichnete Bewertungen! |
Im Jahr 1990 wurde unser Roter Veltliner „Klassik“ genannt. 6 Jahre später kam der erste „Wagramterrassen“ in die Flasche, welcher 2003 als erster 3 Sterne Roter Veltliner von Vinaria auf sich aufmerksam machte. Im Jahr 2000 wurde auf die klassische, im Alkohol leichte, Variante verzichtet, dafür zum ersten Mal der im großen Holzfass ausgebaute Rote Veltliner der Lage Steinberg als Solist abgefüllt. „Steinberg“ brachte es zum Salonauserwählten 2007 und Salonsieger 2014. Im schwierigen Jahr 2010 viel der Entschluss für „Steinberg Privat“! In 300 Liter Fässern spontan vergoren, ein Roter Veltliner zum Weglegen und Aufheben für mehr als 10 Jahre. AlaCarte honorierte den Wein mit 96 Punkten im Jahr 2014 und Falstaff mache ihn gleich zweimal zum Sieger, 2013 und 2015. Unserem Privat haben wir sicher auch den 4. Stern für unser Weingut im Falstaff Wein Guide 2016/2017 zu verdanken. Der maischegegorene Gondwana entstand 2013, welcher von Gault Millau mit 18,5 Punkten zu den besten Weinen dieses Jahrgangs gezählt wurde. Mit Roter Veltliner „Mordthal“ 2016 kommt nun die Nr. 5. Ein Wein von einer der besten Lagen des Wagrams. Der Boden ist geprägt von Löss und Schotter, trocken aber nährstoffreich, wie es der Rote Veltliner braucht. Die nach Süden ausgerichtete Lage ist heiß und luftig, ein Terroir, wie es nicht besser sein könnte, für unseren „Neuen“. |
![]() Montag 15. Mai 16 - 20 Uhr Palais Niederösterreich 1010 Wien Herrengasse 13 Genießen Sie die exzellenten Weine der Region Wagram, kosten Sie mächtige Tropfen mit völlig eigenständigem Charakter und überzeugen Sie sich von der gleichzeitig herrschenden Vielfalt der Wagramer Weine auf hohem Niveau. Zum Download: Einladung_PK_Gaeste_Wagram_0417_web.pdf |
Roter Veltliner Wagramterrassen 2015. Wir gratulieren dem Gewinner: 1. Renate Ehn Hippersdorf 2. Petra Strobl Absdorf 3. Eva Steinkellner Herzogenburg |
![]() Die Weine des Jahrgangs 2017 sind zum Kennenlernen bereit und warten auf ihre Verkostung. Wir erlauben uns, Sie und Ihre Freunde zur Verkostung des gelungenen Jahrganges 2017 einzuladen. Möglichkeiten: Zum Download: fritz_newsspring_260117.pdf |
![]() "wein.genuss.krems"2017 bringt VINARIA am 24. und 25. März 2017 die Winzer-Elite des Landes Niederösterreich zu einer hochkarätigen Verkostung nach Krems. www.weingenusskrems.at BESTE WINZER. BESTE WEINE TOP-Winzer aus allen Weinbaugebieten Niederösterreichs laden zur Verkostung ausgewählter Spitzenweine. wein.genuss.krems - eine Veranstaltung im Rahmen des wachau GOURMET festivals. Datum Freitag, 24. März & Samstag, 25. März 2017 Zeit 14.00 bis 20.00 Uhr Ort Dominikanerkirche Krems |
![]() Sie finden uns auch dieses Jahr wieder auf der Pro Wein Düsseldorf von 19.-21. März Halle 17 Stand B30 Es würde mich freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen, um Ihnen den sehr gelungenen Weinjahrgang vorstellen zu können. Zum Download: fritz_prowein_260117.pdf |
![]() erholsame Feiertage, viel Kraft, Glück und Frohsinn, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschen Theresia, Johannes, Irene und Josef Fritz |
Ein Gemischter Satz mit der pikanten Würze vom Sauvignon und der frischen Eleganz der Sorten Muskateller und Sämling 88; macht viel Trinkspaß, einladend lebendig; |
![]() Genuss- Messe 17. & 18. September im Kursalon Hübner www.diegenussmesse.at Samstag, 17. September 2016: 11.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 18. September 2016: 10.00 – 19.00 Uhr Kursalon Hübner Johannesgasse 33 1010 Wien Von der klassischen Wirtshausküche bis zur kreativen Avantgarde – Gault & Millau bringt die besten Haubenköche nach Wien. Kosten Sie sich durch. |
![]() Zum dritten Mal begrüßen wir Sie am 9. September 2016 zu „Winzer im Weritas“ Lagenweine vom Wagram. Freitag, 9. September 2016, 16.00 – 21.00 Uhr Eintritt: € 10,– Genießen Sie die Weine vom Wagram direkt am Wagram in Anwesenheit der Winzer, stimmiger Atmosphäre und mit kulinarischen Köstlichkeiten im „Weritas" Zum Download: WagramimWeritasFolder2016.pdf |
![]() Heuer gab es den ersehnten 4.Stern für unser Weingut und wieder 95 Punkte für Roter Veltliner Steinberg Privat 2014! Die besten Weißweine Jahrgang 2015: (98) – Riesling Smaragd Unendlich 2015, Weingut F. X. Pichler Jahrgang 2014: 95 – Roter Veltliner Steinberg Privat 2014, Weingut Josef Fritz 95 – Grüner Veltliner Generation X 2014, Weingut Familie Proidl 95 – Sauvignon Blanc Zieregg G STK 2014, Weingut Tement Jahrgang 2013 und älter: 95 – Chardonnay Obegg G STK 2013, Weingut Erich & Walter Polz 95 – Sauvignon Blanc Pfarrweingarten G STK 2013, Weingut Sattlerhof 95 – Sauvignon Blanc Zieregg Vinothek Reserve 2012, Weingut Tement 95 – Chardonnay Tribute 2013, Weingut Wieninger Zum Download: FalstaffWeinGuide2016_17.PDF |
![]() in der Wiener Hofburg! 4. bis 6. Juni 2016 www.vievinum.at 15.00 Uhr - 4. Juni EISZEIT ODER JAHRHUNDERTSOMMER – WAGRAMS LAGENVELTLINER IM WECHSELSPIEL DER JAHRGÄNGE KÜNSTLERZIMMER 15.00-16.15 Eintritt frei Anmeldung erforderlich: office@dialogium.at Ein Veltliner. Eine Lage. Ein Winzer. Zwei Jahrgänge. Einmal aus einem kühlen Jahrgang, einmal aus einem warmen Jahrgang. Sind die Launen der Natur Segen oder Fluch? Wie vielfältig präsentieren sich Weine mit identer regionaler Herkunft, von derselben Lage, vinifiziert vom selben Winzer in unterschiedlichen Jahrgängen? Welche Chancen hat der Winzer mit seinem Können und Feingefühl, Weine zu entwickeln, die trotz oder gerade wegen unterschiedlicher Jahrgänge regionaltypisch sind? Wie macht der Winzer seinen individuellen Stil erkennbar? Diesen spannenden Fragen gehen die Winzer der „Weingüter Wagram“ nach – jeder Winzer präsentiert persönlich einen Wein aus einem kühlen und einem warmen Jahrgang. Die Paradesorten Grüner und Roter Veltliner von den großen Wagramer Lagen stehen im Mittelpunkt der Verkostung. |
![]() VINARIA lädt am 20. und 21. Mai 2016 zu einer hochkarätigen Verkostungsevent ins Design Center nach Linz. www.weingenusslinz.at |
Grüne Veltliner Himmelreich 2006 Wir gratulieren dem Gewinner: 1. Franz Zechmeisterr Stockerau 2. Roland Boruta Langenzersdorf 3. Hans Jörg Schweinzer Brunnkirchen |
![]() Wir laden Sie ein den neuen Jahrgang zu verkosten! Am 30. April & 1. Mai 2016 von 10 - 19 Uhr bei uns in Zaussenberg! GOSSER KELLER - GROSSE FLASCHEN - GROSSER WEIN Im Zuge des Frühlingserwachens bieten wir heuer eine Raritätenverkostung gereifter Roter Veltliner aus der MAGNUMFLASCHE im Himmelreichkeller an! Zum Download: fritz_news-preislisten2016.pdf |
![]() Sie finden uns auch dieses Jahr wieder auf der Pro Wein Düsseldorf von 19.-21. März Halle 17 Stand B30 Es würde mich freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen, um Ihnen den sehr gelungenen Weinjahrgang vorstellen zu können. Zum Download: fritz_prowein_260117.pdf |
![]() Die Heimat zu Gast Rührsdorf, Essl Landgasthaus Winzerstüberl Montag, 04.04.2016, www.wachau-gourmet-festival.at Warum „Die Heimat zu Gast“? Für alle, die es noch nicht wussten: der Chef des Hauses, Franz Essl, ist nämlich gebürtiger Mauterndorfer, genauso wie der heurige Gastkoch Josef Steffner. Der 3-Haubenkoch vom Mesnerhaus in Mauterndorf/Lungau kocht gemeinsam mit Neu-Haubenkoch Philipp Essl ein 6-gängiges Gourmetmenü aus beiden Regionen. Begleited wird das Menü von edlen Tropfen vom Weingut Josef Fritz in Zaussenberg am Wagram und vom Weingut Schmelz in Joching in der Wachau. EUR 149,00 |
![]() Zweigelt Rosè 2015, Die Erfrischung für den Abend nach einem schönen Tag, wie im Urlaub am Strand! Zwiebelschalenfarbe, duftend nach frischen Himbeeren und Steinobst, ein Wettlauf zwischen Frucht und Lebendigkeit; |
![]() erholsame Feiertage, viel Kraft, Glück und Frohsinn, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschen Theresia, Johannes, Irene und Josef Fritz |
![]() Roter Veltliner bei der Maischegärung für Gondwana 2015. Spontane, langsame Vergärung der Trauben in den zwei neuen Fässern. |
![]() |
![]() Zwei neue heimische Akazienfässer von unserem Fassbinder mit bei der Maischegärung für den Roten Veltliner des neuen Jahrgangs. |
![]() Österreichs beste Weißweine Roter Veltliner Steinberg Privat ist einer der 10 besten Weißweine des Falstaff Weinguides 2015/2016. falstaff.at |
![]() Samstag, 8. August, ab 16 Uhr Innenhöfe am Marktplatz Tragwein im Mühlviertel Zum Download: TragweinFest_2015.pdf |
![]() Roter Veltliner Steinberg Privat 2013 wurde im neuen Weinguide 2015 mit 95 Punkten zum Falstaffsieger ausgezeichnet! falstaff.at |
![]() Winzer.TopKöche.Feinkost 27. Juni Ein Kulinarischer Spaziergang in der Augustinergasse in Salzburg! gourmet-marktfest.at |
![]() |
![]() |
Grüner Veltliner GONDWANA 2002 Wir gratulieren dem Gewinner: 1. Franz Aigner Kirchberg 2. Fritz Dimmel jun. Hollabrunn 3. Christina Boulgaropoulos |
![]() Orange Story vom Roten Veltliner! 4 Gläser (Ausgezeichnet) bekommt unser Roter Veltliner Gondwana 2013 bei Eingeschenkt von Hans Pleininger vom Wirschaftsblatt und ein prognostiziertes Lagerpotential bis 2025. Zum Download: Wirtschftsblatt.pdf |
![]() Wir laden Sie ein den neuen Jahrgang zu verkosten! Am 2. und 3. Mai 2015 von 10 - 19 Uhr bei uns in Zaussenberg. frühlingserwachen.pdf Zum Download: WeingutNewsFruehling2015.pdf |
![]() Die 58. OÖN-Weinshow überraschte Feinschmecker! Eine kaum bekannte Rebsorte gewann: Der Rote Veltliner wurde von den Genießern wiederentdeckt und auf Platz 1 gereiht. www.nachrichten.at |
![]() www.weingenusskrems.at BESTE WINZER. BESTE WEINE TOP-Winzer aus allen Weinbaugebieten Niederösterreichs laden zur Verkostung ausgewählter Spitzenweine. wein.genuss.krems - eine Veranstaltung im Rahmen des wachau GOURMET festivals. Datum Freitag, 10. April & Samstag, 11. April 2015 Zeit 14.00 bis 20.00 Uhr Ort Dominikanerkirche Krems |
![]() Sie finden uns auch dieses Jahr wieder auf der Pro Wein Düsseldorf 2015 von 15.-17. März Halle 17 (Österreichhalle) Stand B70 Es würde mich freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen, um Ihnen den sehr gelungenen Weinjahrgang vorstellen zu können. Zum Download: fritz_newsprowein_2015.pdf |
Roter Veltliner in der vierten Weinfarbe, Orange! Orange Wines, diesen Namen haben die Weine von ihrer Hochfärbigkeit die von der Ganztraubengärung stammt. Vorwärts in die Vergangenheit! Roter Veltliner 2013 der Lage Mordthal! Spontanvergärung der ganzen Trauben in kleinen offenen Holzfässern brachte diesen Wein hervor. 173 Tage auf der Maische, am Gründonnerstag abgezogen und im November 2014 unfiltriert in Flaschen abgefüllt, bekam dieser Wein der Vergangenheit von uns den Namen Gondwana, Gondwana wie der Urkontinent! Zum Download: OrangeWines.PDF |
![]() erholsame Feiertage, viel Kraft, Glück und Frohsinn, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschen Theresia, Johannes, Irene und Josef Fritz |
Eine sehr mühsame Weinlese, ging am Montag den 27.Oktober zu Ende. Die letzten drei Wochen mit traumhaft schönen Herbsttagen, haben noch zu einem fast perfekten Finale beigetragen. Lassen wir uns überraschen wie die 2014er Weine im Frühling schmecken, bestimmt besser als manche Medien schon im September vorverurteilten. |
![]() Was ein lustiger Vogel mit der Güte des Grünen Veltliners zu tun hat, erfährt man am Wagram! Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18. September 2014 Reise zum Wein. Zum Download: ReisezumWein.pdf |
Fassbinder Stark baut ein Neues Großes Holzfass mit 4200 Liter Inhalt aus heimischer Eiche im alten Gewölbekeller zusammen, damit es rechtzeitig für die heurige Ernte fertig wird! |
![]() Freitag, 12. September 2014, 16.00 – 20.00 Uhr Eintritt: € 10,– WERITAS | Marktplatz 44 | A-3470 Kirchberg am Wagram | 02279 / 20 179 -10 | info@weritas.at Genießen Sie die Weine vom Wagram direkt am Wagram – in Anwesenheit der Winzer, stimmiger Atmosphäre und mit kulinarischen Köstlichkeiten im „Weritas“. Zum Download: Flyer_Weritas_2014.pdf |
![]() Nach drei zweiten Plätzen ist es uns heuer erstmals gelungen, in der Salonkategorie "Alt Österrreich - Autochthone Sorten" den Sieger zu stellen. Roter Veltliner Steinberg 2013 ist Salonsieger! |
Grüne Veltliner Schafberg Jahgang 2007 Wir gratulieren dem Gewinner: Markus Kuttenberger aus Krems |
![]() Grüner Veltliner Im Himmelreich 2013 Weingut Josef Fritz, 3701 Zaussenberg am Wagram 13,1 % vol. Alk., 6 g Säure Ab-Hof 9 Euro Aus einer hundertprozentigen Lösslage mit verheißungsvoller Riedenbezeichnung hat Josef Fritz – der auch auf der VieVinum vertreten sein wird – ein herrliches Tröpfchen im mittleren Preissegment generiert. Es verdeutlicht, dass Fritz, der eigentlich als Großmeister des Roten Veltliners gilt, auch in einfühlsamer Weise mit dem Grünen Veltliner umzugehen versteht. Dieser balancierte Wein ist kräftig und zugleich süffig. Hinreißend sind die schöne Würze und die im vitalen Säurebogen mitschwingende Mineralik des Weins, spannungsgeladen strömt er dem vergnüglichen Finale entgegen. Man wird Zum Download: Wienerzeitung30.Juni2014.pdf |
![]() 14. bis 16. Juni 2012 www.vievinum.at Die Weingüter Wagram landen ein am 14. Juni um 16.45 Uhr zu Grüner Veltliner trifft Roten Veltliner: Weine vom Wagram in Topform Künstlerzimmer Eintritt frei Anmeldung erforderlich: weingueterwagram@dialogium.at oder +43 1 81 30 222-20 Mächtige Grüne Veltliner und extraktreiche Rote Veltliner, das sind die Paradeweine der herausragenden Wagramer Einzellagen. Nicht verwandt, aber äußerst spannend in der Vergleichsverkostung bieten diese Weißweine eine erstklassige Gelegenheit, die Weinbauregion Wagram mit ihren tiefgründigen, kalkreichen Lössterrassen und den daraus resultierenden charaktervollen Weinen näher kennenzulernen. Die Winzer der Qualitätsvereinigung „Weingüter Wagram“ stellen Boden und Klima der Region vor und präsentieren namhafte Lagen wie Goldberg, Georgenberg, Steinberg, Scheiben oder Spiegel. In der Verkostung erarbeiten sie Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Typen und Stile der beiden Rebsorten und beweisen mit einer Vertikalverkostung bis weit zurück ins letzte Jahrzehnt das enorme Potenzial von Grünem und Roten Veltliner vom Wagram. Durch diese spannende Lagenweinverkostung führen die Winzer persönlich. Zum Download: Wienerzeitung30.Juni2014.pdf |
![]() Montag 12. Mai 16 - 20 Uhr Palais Niederösterreich 1010 Wien Herrengasse 13 Genießen Sie die exzellenten Weine der aufstrebenden Region Wagram, kosten Sie mächtige Tropfen mit völlig eigenständigem Charakter und überzeugen Sie sich von der gleichzeitig herrschenden Vielfalt der Wagramer Weine auf hohem Niveau. Ein kräftiges Highlight: Die Wagramer Reserven! Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Zum Download: 2014Wagram_Einladung_Publikumsverkostung.pdf |
![]() Wir laden Sie ein, den neuen Jahrgang zu verkosten! Am Samstag 3. und Sonntag 4. Mai 2014 von 10 - 19 Uhr bei uns im Weingut. Der Wagram, die Region die Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf sich lenkt und Ihren Durst nach Neugierde stillen wird. Eine spannende Expedition beginnt mit dem ersten Schritt, einer Schatzkarte und vor allem mit Ihrem persönlichen Lieblingsstiefel. www.loessfruehling/fritz.at |
![]() Der junge Jahrgang 2013 stellt sich vor! 11. April 2014 von 14 – 21 Uhr ins Palais Kaufmännischer Verein in Linz Wir erlauben uns, Sie und Ihre Freunde zur Verkostung ausgewählter Weine des gelungenen Jahrganges 2013 am Freitag, 11. April 2014 von 14 – 21 Uhr ins Palais Kaufmännischer Verein in Linz, Bismarckstraße 1, einzuladen. Zum Download: LinzerWeinfruehling14_ov.pdf |
![]() www.wachau-gourmet-festival.at BESTE WINZER. BESTE WEINE TOP-Winzer aus allen Weinbaugebieten Niederösterreichs laden zur Verkostung ausgewählter Spitzenweine. wein.genuss.krems - eine Veranstaltung im Rahmen des wachau GOURMETfestivals. Datum Freitag, 4. April & Samstag, 5. April 2014 Zeit 14.00 bis 20.00 Uhr Ort Dominikanerkirche Krems www.wachau-gourmet-festival.at[/LINKTEXT Zum Download: WeinGenussKrems2014.pdf |
![]() Burgunder Reserven Weiß Weingut Tement 2011 Morillon Zieregg Gold Weingut Josef Fritz 2011 Chardonnay Steinberg Grande Reserve Silber Weingut Bründlmayer 2011 Chardonnay Bronze www.vinaria.at Die diesjährige Verleihung der VINARIA Trophys fand im festlichen Ambiente des Palais Niederösterreich in der Wiener Innenstadt statt. Moderiert von ORF-Lady Nadja Mader-Müller, wurden VINARIA-Herausgeber Erwin Goldfuss und Chefredakteur Mag. Peter Schleimer bei der Überreichung der Trophys von ebenso prominenten wie weinkundigen Paten unterstützt. |
![]() Die Weine des Jahrgangs 2013 sind zum Kennenlernen bereit und warten auf ihre Verkostung. Verkostungsmöglichkeiten: Bei uns im Weingut in Zaussenberg fast immer! ProWein Düsseldorf 23. 24. & 25. März Vinocades im Schloss Seefels in Pörtschach 31. März Wein-Genuss-Krems Gourmetfestival Wachau 4. & 5. April Linzer Weinfrühling Palais Kaufmännischer Verein 11. April Vinoe Niederösterreich Vinothek in der Piaristengasse 24. April Frühlingserwachen am Wagram - im Weingut 3. & 4. Mai Wagrampräsentation im Palais NÖ in Wien 12. Mai Lionsclub Rohrbach Mühlviertel 17. Mai VieVinum in der Wiener Hofburg 14. 15. & 16. Juni Weinkulinarium der Römerstube Satteins in Vorarlberg 27. & 28. Juni Zum Download: WeingutNewsFruehling2014.PDF |
![]() „Wagram & Carnuntum“ Wein & Menü am Freitag den 7.3.2014 im Restaurant Tuttendörfl www.tuttendoerfl.com Ab 18.30 Uhr präsentieren Philipp Grassl vom Weingut Grassl aus Göttlesbrunn Carnuntum und Josef Fritz vom Weingut Fritz aus Zaussenberg am Wagram ihre Weine zu dem Degustationsmenü von Günther Gass jun. & Bernhard Bayer. Zum Download: MenueTuttentoerfl.doc |
![]() Gault Millau 2014 für unseren PINOT NOIR 2009. Dieser Wein begeisterte die Tester und wurde zu einem der Besten dieser sehr schwierigen Sorte. Mittleres Rubingranat, feine rotbeerige Nuancen, teife Kirschfrucht, saftig, feine Tannine mit zartem Schokotouch, sehr elgant; |
![]() Zweitbester Chardonnay österreichs bei der aktuellen Vinaria Burgunder Reservewein Verkostung in der aktuellen Ausgabe 7/2013! Mehr als 100 der besten Weine aus den Jahrgängen 2009,2010 und 2011 wurden verkostet. www.vinaria.at Rüdiger Pröll im Original: 17,3 Josef Fritz Chardonnay Grande Rerserve Toffeeffee, Früchtebrot, Traubenzuckern, Marillengelee, Mangos, ausgereift, dicht, bisschen süße gelbe Tropenfrucht, sehr reif, schmelzig und recht dicht, knackig und ungemein saftig, gute Rasse, fest und griffig, einige Exotic, juveniles Holz, hochwertig, knisternd, großzügig und tief, bittersüß, profitiert enorm von Luft, Kraft und Länge bei beeindruckender Substanz. Zum Download: VinariaBurgunderReserve2013.PDF |
![]() Für das "Neue Jahr" wünschen wir allen unseren Freunden und Kunden Zufriedenheit, Glück, Gesundheit! |
![]() Pinot Noir gelesen und sofort gepresst, nur das Herzstück für den Grundwein verwendet, nach 3 Monaten Fasslagerung für die zweite Gärung in Flaschen gefüllt, 18 Monate auf der Hefe, Intensive Feuersteinnoten, am Gaumen nussig, würzig und mineralisch mit fruchtiger Begleitung; |
![]() 2011 Roter Veltliner Steinberg Privat Josef Fritz, Wagram A la Carte Wein-Führer 2014 www.alacarte.at |
![]() bei der diesjährigen Salonpräsentation am 2.Oktober im Casino Bregenz. www.genussamgaumen.at |
![]() Roter Vetltliner, gefragte Rarität mit verdienter Renaissance. www.wienerzeitung.at Zum Download: Wienerzeitung30.08.2013.pdf |
![]() Roter Veltliner Steinberg 2012 hat den Vorjahressieg wiederholt! Zum Download: wein.purTrophy.pdf |
![]() Roter Veltliner Steinberg 2012 & Roter Veltliner Steinberg Privat 2011 im Salon Österreichischer Weine! Bereits 16 mal sind wir unter den Siegerweinen des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs und zum 4 Mal sind zwei Rote Veltliner von uns im selben Jahr im Salon vertreten! 2006, 2010, 2011 und 2013 |
![]() Sortensieger mit 95 Punkten Roter Veltliner Privat 2011 www.falstaff.at Der Falstaff Weinguide 2013 zeigt es einmal mehr: Bei den Weißen zählt das kleine Österreich zu den Riesen! Zum Download: FalsttaffSortenbester2013.pdf |
![]() Winzer.TopKöche.Feinkost 28. & 29. Juni Ein Kulinarischer Spaziergang in der Augustinergasse in Salzburg! www.gourmet-marktfest.at |
![]() |
![]() Beim großen Wagram-Tasting „Lust auf Löss" wurden große Grüne und Rote Veltliner gezeigt! www.gast.at Lust auf Löss! Mit diesem Motto betonen die Weingüter des Wagrams ihr spezielles Terroir, auf dem sich der Grüne Veltliner so unglaublich wohlfühlt. In praktisch allen Weinbaubetrieben am Wagram ist der Grüne Veltliner die unbestrittene Leit-sorte. Dadurch rücken andere Rebsorten – wie etwa der Rote Veltliner – automatisch in den Hintergrund. Das muss nicht sein, dachten sich die Wagram-Winzer und luden im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation von 35 Weingütern am 13. Mai im Palais Niederösterreich in Wien zu einem „brüderlichen Konkurrenz-Tasting“, das von Bernhard Ott und Josef Fritz kommentiert wurde. Es handelte sich um durchwegs große Lagenweine aus den Jahren 2009 bis 2012, die das vielzitierte Terroir des Wagrams optimal transportierten. Was dem Roten Veltliner im Vergleich zu seinem berühmteren grünen Bruder bezüglich Würze und Rasse manchmal fehlt, gleicht er durch feine florale Noten und Eleganz gekonnt aus. Fazit: Auch der Rote Veltliner ist ein perfekter Botschafter des Wagrams! (ÖGZ Schedelberger) |
![]() am 16. Mai 2013 um 19’30 Uhr im Gasthaus Adler in Hohenems Zum Download: WagrammeetsCarnuntumEinladung.pdf |
![]() Dienstag, 11. Juni 2013 in der Österreichischen Nationalbibliothek „Weingüter Wagram“ „Burgundermacher“ „Cercle Ruster Ausbruch“ Wo: Österreichische Nationalbibliothek Camineum 1010 Wien, Josefsplatz 1 (Eingang zum Prunksaal) Anmeldungen bitte unter rot-weiss-suess@dialogium.at Genießen Sie unsere Weine im stilvollen Ambiente des Camineum in der Österreichischen Nationalbibliothek: Wir wollen zu dritt „Farbe bekennen“! Neben den neuen Weißweinen der „Weingüter Wagram“ stehen die eleganten Rotweine der „Burgundermacher“ sowie edelsüße Raritäten des „Cercle Ruster Ausbruch“ für Sie zur Verkostung bereit. Wann: Dienstag, 11. Juni 2013 15.00 bis 16.00 Uhr (exklusiv für Gastronomie und Fachpresse) 16.00 bis 20.00 Uhr (Publikumsverkostung, Genussbeitrag 15,- Euro Zum Download: Einladung_rot-weiss-suess.pdf |
![]() Montag 13. Mai 16 - 20 Uhr Palais Niederösterreich 1010 Wien Herrengasse 13 Zum Download: Wagram_Einladung_Publikumsverkostung.pdf |
![]() Die Weinfreune Michaelnbach laden zur " Best of 10 Jahre" Weinverkostung am Samstag den 27. April von 15 bis 21 Uhr! Bei der Jubiläums-Weinverkostung am Samstag, 27. April, von 15 bis 21 Uhr in Raimunds Landgasthaus gibt es ein „Best of“. Die beliebtesten Tröpferl der Winzer – Böheim, Frauwallner, Friedrich, Unger, Heinrich, Landauer-Gisperg, Leberl, Fritz, Schützenhof, Stift – welche die „Weinfreunde“ in den letzten zehn Jahren gefunden haben, werden heuer wieder verkostet. Der Eintritt kostet im Vorverkauf bei den „Weinfreunden“ 12 Euro, an der Tageskassa 14 Eur |
![]() freitag 12. april 2013 14 - 21 uhr palais kaufmännischer verein linz bismarkstraße 1 www.linzer-weinfrueling.at |
![]() Wir laden Sie ein den neuen Jahrgang zu verkosten! Am 4. und 5. Mai 2013 von 10 - 19 Uhr bei uns in Zaussenberg. Zum Download: Fruehlingserwachen2013.pdf |
Unsere Termine der heurigen Veranstaltungen: Wein-Genuss-Krems Gourmetfestival Wachau - 5. & 6. April Linzer Weinfrühling Palais Kaufmännischer Verein - 12. April Grande Vinum 2013 Ravelsbach/NÖ - 13. April Best of 10 Jahre Weinverkostung Michaelnbach/OÖ - 27. April Österreichs Große Weine in Zürich - 29. April Frühlingserwachen am Wagram - im Weingut - 4. & 5. Mai Wagrampräsentation im Palais NÖ in Wien - 13. Mai Wein-Genuss in ROT-WEISS-SÜSS in Wien - 11. Juni Weinkulinarium der Römerstube Satteins in Vorarlberg - 21. & 22. Juni Marktfest im Magazin in Salzburg - 29. Juni Zum Download: WeingutNewsFruehling2013.doc |
![]() Sie finden uns auch dieses Jahr wieder auf der Pro Wein Düsseldorf 2013 von 23.-26. März Halle 07 (Österreichhalle) Stand B13 Es würde mich freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen, um Ihnen den sehr gelungenen Weinjahrgang vorstellen zu können. Zum Download: ProWeinDuesseldorf2013.doc |
![]() Unter dem Motto „wein.genuss.krems“ bringt VINARIA am 5. und 6. April 2013 die Winzer-Elite des Landes zu einem hochkarätigen Verkostungsevent nach Krems. www.weingenusskrems.at Zum Download: Inserat210x280wgk13_druck.pdf |
![]() Veltliner-Symposium 1. Februar 2013 / 10:00 Uhr 2170 Poysdorf Reichensteinhof Weinmarktplatz 1 Zum Download: Einladung5.VeltlinerSymposium2013.pdf |
![]() erholsame Feiertage, viel Freude, Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünscht Familie Fritz |
![]() Roter Traminer Grande Reserve 2011 und Roter Veltliner Steinberg 2011 erhielten die hervorragende Bewertung! Für die Fans von Rotem Veltliner in allen nur denkbaren Terroir-Ausprägungen sowie von Traminer mit einer mineralischen Substanz und köstlichen Finesse ist Josef Fritz kein Unbekannter, vielmehr ist er ihr Star. Ganz großer Sympathie-Bonus für Josef Fritz und Freude, dass er preislich am Boden blieb, steht bei Gault Millau 2013 im Original. |
Der erste Wein vom "Neuen Jahrgang 2016" ist abgefüllt, eine Gemischter Satz aus Sauvigon Blanc, Sämling 88, Rivaner und Gelber Muskateller. |
![]() Roter Veltliner Steinberg 2011 "Josef und Irene Fritz sind seit Jahren die erste Adresse für Roten Veltliner!" (Weinpur 5/12) |
![]() In der Oktoberausgabe vom WIENER zählt unser Traminer zu den 14 Kellerschätzen, die man unbedingt probieren muß! Zum Download: WienerOktober2012.pdf |
![]() Grüner Veltliner Sandstein 2011 zählt heuer bei der aktuellen Verkostung der Grünen Veltliner bis 12,5% zu den Besten! Grüner Veltliner Sandstein 2011 Viel Zitrus, weisse Blüten, rosa Pfeffer, sanft und saftig am Gaumen, pikante herzhafte Säure, schönes Zitrus zieht sich straff hinunter; 15,8 Punkte Zum Download: UrkundeVinariaGV.pdf |
![]() Weiters gab es für unseren Roter Veltlliner Steinberg 2011 93 Punkte und für die Fassprobe vom Roten Traminer Grande Rerserve Trausatz 2011 auch noch 92-94 Wertungspunkte. |
![]() sind Höchstwertung im neuen Vinaria Weinguinde 2012/13 für unseren Roten Veltlliner Steinberg Privat 2010 Roter Veltliner Steinberg Privat 2010 Feine Melange aus Maroni und Mokka, dahinter etwas Zwetschkenröster, Rotwein-ähnlich, mächtig und fordernd zugleich, viel Finesse und ungewöhnliche Rasse, exemplarisch. Zum Download: VinariaWeinguide2012.pdf |
Zum Download: Image130712065956.pdf |
![]() Winzer.TopKöche.Feinkost 22. & 23. Juni Ein Kulinarischer Spaziergang in der Augustinergasse in Salzburg! www.gourmet-marktfest.at Zum Download: magazin_Gourmet-_Marktfest-2012.pdf |
![]() |
![]() Josef Fritz muss sich von einem Namen verabschieden, beweist aber Klasse! Den ganzen Artikel hier zum Download oder unter www.wiener-online.at Zum Download: SteinestattSchafeamWagram.pdf |
![]() Weinverkostung im Palais Niederösterreich Montag, 14. Mai 2012 16.00 – 20.00 Uhr Zum Download: PublikumseinladungWagram_PalaisNoe.pdf |
![]() Zum Download: VinariaVerkostungsNewsLetterAusgabeNr.2_12.pdf |
![]() 02. bis 04. Juni 2012 www.vievinum.at |
![]() Am Dienstag den 17. April laden die Weingüter Wagram, die Deutsch Schützer SIXPACK-Winzer und der Ruster Cercle zu einer Verkostung der besonderen Art, in den Waggon 31 direkt "unter" dem Riesenrad, in den Wiener Prater! Zum Download: Maileinladungrot-weiss-suess.PDF |
![]() erhält im neuen Weinguide Österreich Rot 2012 von Walter Ducek die Höchstbewertung von 5 Gläsern! Pinot Noir 2008 Reife Himbeeren, Ribiseln und Preiselbeeren in der Nase wie am Gaumen, saftig und süffig, lebendig und frisch, animierende Art, elegante Struktur, seidige Tannine, bleibt lang haften, "brilliant"! |
![]() |
![]() 7. Lagenweinverkostung „STK“ auf Schloss Kapfenstein Samstag, 19.11.2011 ab 11.30 Uhr Zum Download: EinladungLagenweinverkostung.pdf |
![]() Der gesuchte Wein in unserem Kostkeller war in diesem Jahr ein Riesling Schafberg 2007! Die Gewinner sind: 1. Platz Christian Wimmer Korneuburg 2. Platz Leopoldine Hinterhofer Kirchberg 3. Platz Franz Ehmoser Königsbrunn |
![]() Roter Veltern Steinberg 2010 & Roter Veltliner Wagramterrassen 2010 im Salon Österreichischer Weine! Bereits 14 mal sind wir unter den Siegerweinen des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs und zum 3 Mal sind unsere zwei Rote Veltliner im selben Jahr im Salon vertreten! 2006, 2010 und 2011 |
![]() Grüner Veltliner Schafberg 2010 ist einer der A La Carte Grand-Cru-Sieger! Ein verrücktes Jahr Der Jahrgang 2010 wird in die Annalen als einer derseltsamsten in der jüngeren Weingeschichte eingehen: Alle Wetterkapriolen deuteten auf einen miserablen Jahrgang, aber irgendwie hat sich das Aschenputtel in eine schlanke, aber hochinteressante Prinzessin verwandelt. 93 Punkte Josef Fritz, Zaussenberg Schafberg, 12,5 %, 2 g/l, DV Feine Fülle, saftige Pikanz, Golden-Delicious-Äpfel, auch steinig-mineralisch; herrlich saftige Frucht, schönes Spiel, Brom- und Wacholderbeeren, saftig, elegant, feine Finesse. alacarte.at |
![]() 4. Gourmet-Marktfest, 11.00 bis 22.00 Uhr Über 25 Winzer & Feinkostproduzenten bieten an diesem Tag im magazin Ihre Spezialitäten an. www.magzin.co.at oder www.gourmet-marktfest.at |
![]() |
![]() A-6822 Satteins Walgaustr. 1 Weinkulinarium Am Freitag, 17. Juni und Samstag, 18. Juni 2011 Beginn 19:30 Uhr Wir kreieren ein 7-gängiges Gourmetmenü, dazu servieren wir Ihnen die passenden Weine. Wir freuen uns auf Ihre rechtzeitige Reservierung Marie-Hélène und Walter Oberhauser www.roemerstube.com |
![]() |
![]() In der Märzausgabe der Wiener Zeitung widmete sich Werfings Weinjournal ganz dem Weingut-Fritz. Der gesamte Artikel hier zum Download: Zaussenberger Zimelien |
![]() |
![]() Buchpräsentation im Andel`s Hotel Berlin beim sehr gelungen Weinfest am 14. November! Unter dem Titel „The Austrian Wines“ veröffentlichte die Hotelgruppe Vienna International Hotelmanagement AG ihr Weinbuch. Auf 160 Seiten erfährt der Leser Wissenswertes über die 16 Weinbaugebiete Österreichs, lernt 49 Top Weingüter durch informative und amüsante Texte kennen. Das Weinbuch wird in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Russisch zum Verkauf angeboten. |
![]() Die Berwertung: 19 Punkte Roter Traminer Grande Resere 2009 4 Trauben 19 Punkte Roter Veltliner Seinberg 2009 4 Trauben (leider ausverkauft) 17 Punkte Roter Veltliner Wagramterrassen 2009 3 Trauben (fast ausverkauft) |
![]() Mit Freude über die Gesundheit und Qualität der Trauben, haben wir bei Kaiserwetter am 29. Oktober die Weinlese mit Rotem Veltliner Steinberg abgeschlossen. |
![]() Dr. Walter Kutscher gibt unserem Roten Veltliner Steinberg 2009 94+ Punkte in seinen aktuellen Kostnotizen! Roter Veltliner 2009 Steinberg 94+ 14,3 Alk/7,5 Rz/Drehverschluss Weingut Josef Fritz, Zaussenberg am Wagram Intensives, tiefes Goldgelb und Strohgold; tolle Fruchtkonzentration mit viel Reife, Steinobst, Kernobst, Ringlotten, Honigmelone und Honig, Trockenfrucht mit Rosinenanteilen, große Aromenvielfalt, extraktreich schon im Bukett; am Gaumen fulminanter Einstieg, süße Fülle mit viel Finesse, kraftvolle Konsistenz, überbordende Frucht und Fruchtsüße, jugendlich-explosiv, monolithisch-faszinierend, kaum zu übertreffende Vielschichtigkeit, warmer, langer, extraktsüßer Nachhall, große Klasse. |
Sieger sind... 1.Platz: Markus Edelmüller 2.Platz: Birgit Zimmermann 3.Platz: Christian Fridrich sen. |
![]() Auch bei der Finalverkotung von Vinaria gelang eine beeidruckende Bewertung, drei Sterne für Roter Veltliner Steinberg 2009 und auch für das gesamte Weingut gab es die hervorragende Bewertung! |
![]() |
![]() |
![]() Roter Veltliner Steinberg 2008 wurde von Österreichs Sommeliers in den Salon 2010 gewählt, Roter Veltliner Steinberg 2009 kam über die Landesweinmesse in den heuringen Weinsalon und wurde Vizesalonsieger in der Kategorie Rerserveweine - Altösterreich! Das gab es bis jetzt noch nie, der selbe Wein nur im Jahrgang unterschiedlich im gleichen Jahr im Salon! |
Im Bild zu sehen, Markus Schilcher (Vinocades), Hoteldirektor Egon Haupt vom 5-Stern Hotel Schloß Seefels, Julia Klein, Sepp Schilcher (Vinocades) und Josef Fritz, im Frühling 2009 im Hotel Schloß Seefels! Zum Download: WeinpraesentationSchlossSeefels2010.pdf |
![]() Österreichische Sortenraritäten am 18.November 2009 bei Del Fabro - Wien Wein-Workschop mit Josef Fritz und Bernhard Stadelmann aus der Thermenregion bei Del Fabro! 18. Novermber 2009 10:00 Uhr Del Fabro, Nordwestbahnstraße 10 1200 Wien Teilnahme nur mit Voranmeldung bis 16.11.2009 bei Del Fabro unter 01 3302200 oder unter getraenke@delfabro.at Zum Download: SommelierSalzburg.pdf |
![]() Ein Wagramspaziergang von Barbara, Dominik und unserem Hund Jimmy als Alternative zur Weinlese. Da das Wetter so schön war, wurde am Sonntag eine Lesepause eingelet. Die Trauben bleiben noch am Weinstock, damit ein Maximum an Reife erreicht wird. Unser EDV & MARKETING Team, Barbara und Dominik, welches zur Leseverstärkung angereist war :), nützte das schöne Wetter für einen Spaziergang. |
![]() Bei Bilderbuchwetter war am 21.September Lesebeginn! Der Seniorchef persönlich, bei der Ernte von vollreifen Müller Thurgau Trauben für den heurigen Jungwein, unseren Fritzi 2009. |
![]() Der gesuchte "Mysterywein" beim Weinquiz in unserem Kostkeller war Grüner Veltliner GONDWANA 2004 Die Gewinner sind....... Von mehr als 900 Besuchern beim Weinherst 2009, gaben 406 Teilnehmer ihre Stimme ab, was neuer Rekord bedeutet. 84 davon waren richtig, Grüner Veltliner Gondwana 2004! Die Gewinner wurden durch Ziehung am Sonntag Abend ermittelt! 1. Bergmann Martina Großweikersdorf 2. Schabhüttl Franz Kleinwiesendorf 3. Hörmann Irmgard |
Nur die schön eingetrockneten, süßesten Beeren einer Traube, werden für eine Trockenbeerenauslese (TBA) genommen. Mit sorgfältigster Hand werden die "Rosinen" aus den Trauben gezupft und gepresst! Am 5. Dezember 2008 war es soweit, wir starteten zum letzten Mal in diesem Jahr in den Weingarten zur Lese! Der Anteil an Rosinen in den Trauben, welche zur ersten Trockenbeerenauslese im Weingut Fritz ausgewählt wurden, schien groß genug, um eine "pressbare" Menge in mühseliger Arbeit herauszuzupfen. Aus ca. 2000 kg Trauben der Sorte Müller Thurgau wurden 450 kg Rosinen herausgelesen und gepresst. 175 Liter dieses honigartigen Saftes, mit fast 35 Grad KMW wurde zu unserer hervorragenden Trockenbeerenauslese vergoren! |
![]() Grüner Veltliner und Riesling sind in der aktuellen Vinaria 5/2009 nicht nur sehr gut bewertet, sondern sind beide unter den Top - best buys dieses Jahrgangs. Nach Falstaff zählt jetzt auch Vinaria unseren Grünen Veltliner Schafberg 2008 zu den besten Veltlinern des Jahrgangs! Darüber hinaus sind beide Weine der "Urgesteinslage Schafberg", Grüner Veltliner und Riesling, unter den Weinen mit dem besten Preisleistungsverhältnis der Bewertung! |
![]() unsere 25jährige Hausgans ist gestorben! Wir hatten eine Gans bei uns am Weingut, einige Kunden haben sie sicher gekannt, wo niemand "ganz" genau wusste wie alt sie eigentlich war. 25 Jahre (+/- 1 Jahr) wurde sie von meinem Vater geschätzt. Letzte Woche ist sie vermutlich an Altersschwäche, aber doch plötzlich, gestorben! |